Privacy policy

1. Wir beachten bei der Erhebung, bei der Nutzung und bei der Verarbeitung personenbezogener Daten die anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Sämtliche von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten (Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und die Bankverbindung) werden wir ausschließlich gemäss den Bestimmungen des Datenschutzrechts erheben, verarbeiten und speichern.

2. Wenn Sie unsere Dienste nutzen, werden Ihre personenbezogenen Daten, soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten), zur Abwicklung des zwischen uns abgeschlossenen Vertrages verwendet, etwa zur Zustellung der von Ihnen bestellten Produkte an die von Ihnen angegebene Adresse. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften speichern wir in zulässigem Umfang zudem Daten, um Sie zu einem späteren Zeitpunkt zu neuen Produkten unseres Unternehmens anzusprechen. Eine darüber hinausgehende Nutzung Ihrer Bestandsdaten für Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Angebote bedarf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

3. Für die Abwicklungen Ihrer Bestellungen in unserem Online-Shop ist es notwendig, Ihre personenbezogenen Daten an Dritte zu übermitteln (z.B. Subunternehmer, Tochterfirmen, Lieferanten, Spediteure, Steuerberater). Die an Dritte weitergegebenen Daten werden von diesen ausschliesslich zur Erfüllung der Ihnen obliegenden Verpflichtungen oder Aufgaben verwendet. Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.

4. Ihre personenbezogenen Daten, welche erforderlich sind, um die Inanspruchnahme unserer Angebote zu ermöglichen und abzurechnen (Nutzungsdaten), werden ebenfalls ausschliesslich zur Abwicklung der zwischen uns abgeschlossenen Kaufverträge verwendet. Solche Nutzungsdaten sind insbesondere die Merkmale zu Ihrer Identifikation als Nutzer, Angaben über Beginn und Ende sowie über den Umfang der jeweiligen Nutzung und Angaben über die von Ihnen als Nutzer in Anspruch genommenen Telemedien.

Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies

(1) Wir verwenden auf unserer Website sog. Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Speichermedium Ihres Endgerätes also beispielsweise auf einer Festplatte gespeichert werden und durch die uns als Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Endgerät übertragen. Diese Website verwendet folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise nachfolgend erläutert werden.

(a) Cookies, die Ihrem Webbrowser zugehörig gespeichert werden:

  • Transiente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie Ihren Webbrowser schließen. Dazu zählen insbesondere Session-Cookies. Diese speichern eine sog. Session-ID, anhand der sich verschiedene Anfragen Ihres Webbrowsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dies ermöglicht eine Wiedererkennung Ihres Endgeräts, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie sich ausloggen oder den Webbrowser schließen.
  • Persistente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Diese Cookies können Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit löschen.

(b) Diese Website verwendet auch Cookies, die unabhängig von Ihrem Webbrowser gespeichert werden:

  • Flash-Cookies: Diese werden nicht von Ihrem Webbrowser, sondern vom Flash-Plugin erfasst und damit unabhängig von Ihrem Webbrowser gespeichert. Sie haben kein automatisches Ablaufdatum.
  • Auf Ihrem Endgerät werden auch HTML5 storage objects abgelegt. Diese speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem Webbrowser. Sie haben kein automatisches Ablaufdatum.

(c) In den Cookies werden etwa folgende Daten und Informationen gespeichert:

  • Spracheinstellungen
  • eingegebene Suchbegriffe
  • Informationen über die Anzahl der Aufrufe unserer Website sowie Nutzung einzelner Funktionen unserer Website

(2) Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die vorstehenden Cookies dient dazu, das Angebot unserer Website insgesamt für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz dieser Cookies nicht angeboten werden. Insbesondere erfordern einige Funktionen unserer Website es, dass Ihr Webbrowser auch noch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Soweit Sie über einen Account verfügen, setzen wir die Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können. Dadurch wird vermieden, dass Sie sich bei jedem Besuch unserer Website erneut einloggen müssen. Diejenigen Daten, die durch Cookies verarbeitet werden, die für die Bereitstellung der Funktionen unserer Website erforderlich sind, werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Soweit Cookies zu Analysezwecken eingesetzt werden, dienen diese dazu, die Qualität und Nutzerfreundlichkeit unserer Website, ihrer Inhalte und Funktionen zu verbessern. Sie ermöglichen uns, es nachzuvollziehen, wie die Website, welche Funktionen und wie oft diese genutzt werden. Dies ermöglicht uns, unser Angebot fortlaufend zu optimieren. Soweit es sich um Cookies handelt, die technisch notwendig sind, liegt in den vorstehenden Zwecken unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. In allen übrigen Fällen ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO (Ihre Einwilligung).

(3) Die vorstehenden Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und von diesem an unseren Server übermittelt. Sie können daher die Verarbeitung der Daten und Informationen durch Cookies selbst konfigurieren. Sie können in den Einstellungen Ihres Webbrowsers entsprechende Konfigurationen vornehmen, durch die Sie beispielsweise Third-Party-Cookies oder Cookies insgesamt ablehnen können. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie eventuell dann nicht alle Funktionen unserer Website ordnungsgemäß nutzen können. Wenn Sie eine Verarbeitung von Daten durch Flash-Cookies verhindern möchten, müssen Sie entsprechende Einstellungen in Ihrem Flash-Payer vornehmen oder ein Add-On installieren, z.B. für den Webbrowser Google Chrome das Add-On „Adobe-Flash-Killer-Cookie“ oder für den Webbrowser Firefox das Add-On „Better Privacy“. Wenn Sie die Nutzung von HTML5 storage objects verhindern möchten, müssen Sie Ihren Webbrowser im privaten Modus verwenden – soweit verfügbar. Darüber hinaus empfehlen wir eine regelmäßige manuelle Löschung von Cookies sowie Ihres Browser-Verlaufs.

5. Soweit Sie weitere Fragen zur Erhebung, Speicherung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben stehen wir Ihnen unter der E-Mail-Adresse mail@wemakepatterns.com

7. Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: mail@wemakepatterns.com. Wir löschen anschliessend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstösst oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

WE MAKE PATTERNS

E-Mail: mail@wemakepatterns.com